111 Jahre und noch viel mehr … TEIL 1

111 Jahre Fußball in Lustenau

Vor ziemlich genau 111 Jahren bestritt die Fußballriege des Turnvereins Lustenau, später bekannt als FC Lustenau, ihr erstes Spiel.

Am 18. August 1907 organisierte Emil Brüschweiler ein Freundschaftsspiel gegen seinen Heimatclub den FC Romanshorn und legte damit den Grundstein für die Gründung des FC Lustenau 1907. Es sollte das erste offizielle Fußballwettspiel werden, welches auf Vorarlberger Boden ausgetragen wird. Der siegreichen Mannschaft winkte damals „ein von einigen werten Damen Lustenaus gewidmeter silberner Becher“.

Auszug aus dem Lustenauer Gemeindeblatt vom 18.08.1907

Die Fußballriege unterlag dem Gegner mit 4:2, nichtsdestotrotz entbrannte die Leidenschaft für den Ballsport in der Gemeinde am Rhein.
“Wie vorauszusehen war, fiel der Preis den Gästen zu. Nichtsdestoweniger hat unsere junge Riege sehr anerkennenswerte Leistungen aufzuweisen, wodurch sie sich die fernere Sympathie des anwesenden Publikums sicherte.”

Die Gründung der Fußballriege des Turnvereins

Die Fußballriege des Turnvereins Lustenau wurde am 12. Juli 1907 bei einer Vereinssitzung ins Leben gerufen. Es traten der Fußballriege jedoch auch Männer bei, die zum damaligen Zeitpunkt keine Mitglieder des Turnvereins waren. Ganze 21 Männer waren es, die mit dem Fußballsport in Lustenau begonnen haben.

Die jungen Fußballer führten innerhalb des Turnvereins ein ziemlich weitgehendes Eigenleben. Am 15. Juli 1907 wählten sie Emil Brüschweiler zum Spielleiter und Ernst Vogel zu dessen Stellvertreter. Außerdem wurden Hermann Riedmann zum „Säckelwart“ und Rudolf Hagen zum „Schriftwart“ gewählt. Rudolf Hagen war es auch, der mit der Instandhaltung der Spielgeräte anvertraut wurde. Weitere Beschlüsse der ersten Sitzung der Fußballriege des Turnvereins waren die Einführung einer Eintrittsgebühr von einer Krone und einem monatlichen Mitgliedsbeitrag von 30 Hellern. Mit diesen finanziellen Mitteln sollte ein Spielball angeschafft werden. Sogar ein erstes Wettspiel wurde bei dem Zusammentreffen am 15. Juli 1907 bereits vereinbart. Es war Emil Brüschweiler, welcher von einem Ausflug des FC Romanshorn ins Gütle berichtete und darüber, dass sie sicherlich erfreut wären, beim Rückweg ein Spiel gegen die Fußballriege auszutragen. Angepeilt wurde der 28. Juli 1907, tatsächlich stattgefunden hat das Spiel dann am 18. August 1907.

Der Mann, der den FC gründete

Der aus der Schweiz stammende Stickereiarbeiter Emil Brüschweiler war die treibende Kraft bei der Gründung des ältesten Vorarlberger Fußballvereins. Nicht zuletzt um ihn für seine Taten zum Wohle des Vereins zu würdigen trägt das aktuelle Kunstprojekt „Emil Stollenfuß“ seinen Namen (mehr Infos zum Kunstprojekt Emil-Stollenfuß findet ihr HIER).

Fortsetzung folgt …