Fußball Plus

“Fußball Plus” – denn Fußball kann mehr!

Der FC Lustenau 1907 hat für sich als wichtigstes Ziel die gelebte gesellschaftliche Verantwortung des Vereins, insbesondere die Förderung von Kinder und Jugendlichen formuliert. Dabei soll sich diese Förderung nicht nur auf die fußballerisch sportliche Entwicklung beschränken, sondern ganzheitliche Impulse in den Bereichen soziales Lernen, Bildung, Integration und Inklusion setzen. Die Kraft des Fußballs und der Fußballgemeinschaft aktiv für die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen – mit besonderer Berücksichtigung ihrer Ich- und Sozialkompetenzen – zu nutzen, das ist der Weg und das Ziel. Respekt, Leidenschaft sowie die Freude an Bewegung und Spiel sind dabei Haltung und Grundlage der einzelnen Projekte.

Der Verein ist überzeugt, mit diesem im Juli 2014 gestarteten Programm einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung unserer Kinder, aber auch zur positiven Weiterentwicklung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens leisten zu können. Mehrere Preisverleihungen und Auszeichnungen bekräftigen uns auf diesem Weg.

Lernclub07

Der Lernclub07 bildet das Herzstück der Projektinitiative Fußball PLUS. Ein Lernort für die verschränkte Ausbildung von sportlichen und persönlichen Kompetenzen. Unser Ziel sind starke, weltoffene junge Menschen, die über ihre Leidenschaft Fußball sich und ihre Kompetenzen erfahren und ausgebildet haben – insbesondere hinsichtlich der eigenen Persönlichkeit und dem eigenen Sozialverhalten. Der Lernclub 07 möchte dazu einen Beitrag leisten.

Im Lernclub07 können die Kinder nach einem abwechslungsreichen, gesunden Mittagessen unter fachlicher Begleitung ihre Hausübungen machen, sich auf Tests vorbereiten, Gelerntes wiederholen. Als Ergänzung wird ein spielerisches Bewegungsprogramm geboten. Betreut werden die Kinder ausnahmslos durch pädagogisch geschultes Personal.

Aktuell betreuen wir an drei Tagen pro Woche 65 Kinder in unserer Mittags- und Nachmittagsbetreuung.

Mädchenfußball

Starke Mädchen braucht das Land und weil Frauenfußball weltweit boomt hat der FC Lustenau 2014 als erster Verein Vorarlbergs eine reine Mädchen-Nachwuchsmannschaft formiert. Ziel ist es dabei den Mädchen niederschwellig und spielerisch einen Zugang zum Fußball zu bieten. Ohne Leistungsdruck und unter sich können die Mädels das Spiel für sich entdecken und dann entscheiden, ob sie diesen Sport weiter ausüben wollen. Teamgeist, Stärkung der Persönlichkeit und die spielerische Vermittlung eines positiven und selbstverständlichen Körperbewusstseins sind weitere Ziele hinter der Initiative “Mädchenfußball beim FC”.

Kick it like Girls:Fußball ist Mädchensache

Fußball ist seit jeher DIE Männersportart. Der Verein kick mit Österreich macht den Fußball nun weiblich: Nach dem Motto „Von Mädchen für Mädchen.“ setzt das Projekt den Schwerpunkt in der Einbindung von Mädchen mit Migrationshintergrund und sozialer Benachteiligung. Dabei sollen alte Rollenbilder aufgebrochen werden. Aktuell gibt es Standorte in Wien, Salzburg und mit September auch in Vorarlberg (FC Lustenau 1907).

kick mit setzt Mädchen im Alter von sechs bis 21 Jahren über den Ballsport in Bewegung und weckt durch positive Erlebnisse ein dauerhaftes Interesse für Sport und Bewegung. Die teilnehmenden Mädchen und jungen Frauen erhalten positive Impulse, erwerben Selbstvertrauen und erleben sich in neuen Rollenbildern. Zudem können junge Frauen in die Arbeit von Trainerinnen hineinschnuppern und erhalten durch gezielte Aus-& Weiterbildung neue Perspektiven. Im ersten Modul unterstützen sie als Assistentinnen die Trainerinnen und haben die Möglichkeit, nach Abschluss dieses Moduls eine Übungsleiterinnenausbildung im Fußball mit sozialpädagogischem Schwerpunkt zu absolvieren.

  • #bewegung-Spaß an der Bewegung vermitteln
  • #respect-Fairplay vermitteln
  • #mutmachen-Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmerinnen unterstützen
  • #nohandicap-stärkere und schwächere Schülerinnen zusammenbringen
  • #toleranz-Schülerinnen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen
  • #kickit-Fußballgrundtechniken vermitteln
  • #teilhaben-Zum Sport im Verein motivieren

In nur drei Monaten, seit Beginn des Projekts, konnten wir 80 Mädchen für den Ballsport motivieren.

Lustenauer Schulcups

Einer der größten Einflussfaktoren auf die Gesundheit, ist regelmäßige körperliche Aktivität in Form von Bewegung. Kinder verbringen heutzutage zu viel Zeit vor dem Computer, Fernseher und Spielkonsolen. Deswegen kommt bei vielen Kindern die körperliche Aktivität zu kurz. Schade eigentlich, denn Sport ist nicht nur gut für die Figur, sondern auch für die geistige Gesundheit.

Auch die Integration spielt im Sport eine große Rolle. Vor allem im Kindesalter kommt es immer öfter vor, dass Kinder von anderen ausgeschlossen werden. In Teamsportarten gibt es keinen Platz für Ausgrenzungen. Es heißt ja bekanntlich „Einer für alle – alle für einen“. Um mit einem Team etwas zu erreichen, müssen   alle an einem Strang ziehen und dies wollen wir durch unser Turnier erreichen. Gesundheit und Integration – Darauf legen wir sehr viel Wert. Das ist auch der Hauptgrund warum wir uns für ein Fußballturnier mit Volks- und Mittelschülern ins Leben gerufen haben. Denn wenn wir Gesundheit in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen. Gleich im ersten Jahr haben sich über 500 Schüler und Schülerinnen am VS und MS Cup beteiligt.

FC07-Sommercamps

Sommercamps gibt es viele, FC07-Sommercamps aber nur zwei. Die dafür jeden Sommer. Die Haltung einer individuellen und ganzheitlichen Betreuung der Kinder zieht sich auch durch das Sommerprogramm des Vereins. Freudvoll vermittelte Bildung rund um den Fußball haben dabei ebenso gut Platz wie die Freude am gemeinsamen Fußballspiel und anderen sportlichen Aktivitäten.

SCHOOL IS OUT Camp in der ersten Ferienwoche:

Langeweile ist out, Action, Fun und Adventure sind bei uns angesagt. Für unternehmungslustige Kids ist unser „School is out“- Camp ein Volltreffer!

Bowling · Baseball · Catch the Flag · Football · Parcours und Athletic · Badminton · Judo · Billard · Hip Hop, Zumba, Jazz (für Mädchen & Jungs) + Übernachtungsparty (freiwillig) + Leckeres Mittagessen und gesunde Jause. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem ab- wechslungsreichen Programm, das dich erwartet! „Klassiker“ wie Tischtennis, Fußball und Koordinationsspiele sind natürlich auch dabei.

„Unser Ziel ist es, mit unseren motivierten Trainern und tatkräftigen Helfern den Kindern zum Ferienauftakt eine unvergessliche Woche zu bereiten.“

Fit for School-Camp

Und vor Schulbeginn lädt der FC dann wieder zum Camp “fit for school”, wo für Volks- und Mittelschüler sowie erste Gymnasiasten ein pädagogisch wertvolles, aber vor allem freudvolles Aufwärmen für das neue Schuljahr stattfindet. Inklusive Fußball selbstverständlich.

Einmal noch kicken, spielen und Spaß haben was das Zeug hält. Gleichzeitig erstes Vorbereiten auf das neue Schuljahr 2016/2017. Spielerisch, in entspannter Atmosphäre und individuell. Mit kompetenten PädagogInnen, Volks- und MittelschullehrerInnen, SportstudentInnen und Fußball-Trainern.

„Die Kinder freudvoll auf den Schulstart vorbereiten, darum geht´s.“

Pro Camp dürfen wir knapp 50 Kinder begrüßen.

Somit profitieren jährlich (ohne Schulcup) knapp 250 Kinder von unseren Aktivitäten im Rahmen der Projektinitiative Fußball PLUS. Mit dem Schulcup sind es sogar 750 Kinder und Jugendliche!

Unterstützer der Initiative Fußball PLUS: